Oberstes Ziel des Fachbereichs Mathematik/Informatik ist es, attraktive und gut organisierte Studienprogramme anzubieten, die unseren Absolvent*innen als Teil einer breiten akademischen Bildung tiefgehende und weitreichende Qualifikationen mit daraus resultierenden guten Chancen in Wissenschaft und Beruf vermitteln. Dazu werden fünf zentrale Ziele mit näheren Beschreibungen definiert, deren Erreichung durch entsprechende Maßnahmen – die im Rahmen des fachbereichsinternen Qualitätskreislaufs regelmäßig adaptiert werden – gewährleistet werden soll.
- Grundlegende Lehrqualität
- Studierbarkeit
- Forschung- und Praxisorientierung
- Beachtung von Heterogenität
- Internationalisierung
Unsere zyklisch stattfindenden QM-Maßnahmen sollen diese Ziele messen und die Ergebnisse Steuerungswissen liefern.