Weitere Fragen zur Prüfungsorganisation (nur in 2025 auslaufende Prüfungsordnungen)
- Im Bereich PrakTechInf-Wahl (Praktische und Technische Informatik Wahl) können Bachelorstudierende NUR Bachelor-Aufbau-Module aus dem Bereich Praktische und Technische Informatik wählen. Die entsprechenden Modulnummern haben die Form 03-IBAP-… (vormals BB-7…..)
- Im Bereich TheoInf-Wahl (Theoretische Informatik Wahl) können Bachelorstudierende Bachelor-Aufbau-Module aus dem Bereich der Theoretischen Informatik wählen, also Module mit Nummern der Form 03-IBAT-… (vormals BB-6…). Auf Antrag können auch Bachelor-Vertiefungs-Module, Master-Aufbau-Module oder Master-Vertiefungs-Module aus dem Bereich der Theoretischen Informatik gewählt werden, also alle Module mit den Nummern der Form 03-IBVT-…, 03-IMAT-… oder 03-IMVT-… (vormals BE-6…, MB-6 … oder ME-6…). Des Weiteren können bei inhaltlicher Überschneidungsfreiheit auf Antrag auch Mathe-Module gewählt werden. Der Antrag ist formlos im Prüfungsamt im Fachbereich 3 einzureichen.
- Im Bereich AnwInf-Wahl (Angewandte Informatik Wahl) können Bachelorstudierende Bachelor-Aufbau-Module aus dem Bereich der Angewandten Informatik wählen, also Module mit Nummern der Form 03-IBAA-… (vormals BB-8…). Auf Antrag können auch Bachelor-Vertiefungs-Module, Master-Aufbau-Module oder Master-Vertiefungs-Module aus dem Bereich der Angewandten Informatik gewählt werden, also alle Module mit den Nummern der Form 03-IBVA-…, 03-IMAA-… oder 03-IMVA-… (vormals BE-8…, MB-8 … oder ME-8…). Der Antrag ist formlos im Prüfungsamt im Fachbereich 3 einzureichen.
- Im Bereich Inf-Wahl (Informatik Wahl) können im Bachelorstudium beliebige Aufbau- und Vertiefungs-Module aus dem Bachelor- und Masterstudiengang Informatik gewählt werden, also alle Module mit den Nummern der Form 03-IBA…, 03-IBV…, 03-IMA… oder 03-IMV… (vormals BB-…, BE-…,MB-… oder ME-…).
Wer zur Abschlussarbeit zugelassen ist und sich in der Bearbeitungszeit seiner Abschlussarbeit befindet und alle anderen Module erfolgreich abgeschlossen hat, kann sich exmatrikulieren. Wer sich aufgrund dieser Bedingungen vor dem 1.10.25 exmatrikuliert, wechselt nicht in die Prüfungsordnung von 2020.
Begründung:
Das Prüfungsverfahren wurde zum Zeitpunkt der Immatrikulation durch die Zulassung zur Abschlussarbeit eröffnet und wirkt damit auch über die Exmatrikulation hinaus.
Bachelor Informatik
3 Wahlmodule der Veranstaltungsformen Vorlesung (+Übung) oder Kurs müssen mit einer benoteten mündlichen Prüfung abgeschlossen werden. Diese Module müssen einen Umfang von je mindestens 4 CP haben und aus mindestens zwei verschiedenen der folgenden Bereiche stammen:
- TheoInf-Wahl (Wahlmodule der Theoretischen Informatik),
- PrakTechInf-Wahl (Wahlmodule im Bereich Praktische und Technische Informatik),
- AnwInf-Wahl (Wahlmodule in der Angewandten Informatik),
- Informatik-Wahl,
- General Studies,
- Freie Wahl.
Davon sind mindestens zwei Module aus den ersten vier Bereichen zu wählen.
Master Informatik
Eines der Wahlmodule der Veranstaltungsformen Vorlesung (+ Übung) oder Kurs muss mit einer benoteten mündlichen Prüfung abgeschlossen werden. Dieses Modul muss einen Umfang von mindestens 4 CP haben und aus dem Lehrangebot des Masterstudiengangs Informatik (Modulkategorie Master-Basis oder Master-Ergänzung) stammen.