Neue Ausgabe des Uni-Magazins für die Lehre “Resonanz”
Die neue Ausgabe des Magazins für Lehre und Studium „Resonanz“ der Uni Bremen liegt jetzt vor. Zu Beginn des laufenden Sommersemesters ist damit bereits die sechste Druckausgabe erschienen. Die „Resonanz“ wurde im Rahmen des ForstA-Projekts („Forschend Studieren von Anfang an“) als Forum für den praxisnahen Austausch und die kritische Reflexion des Lehr- und Lerngeschehens an (mehr)
Uni-Ringvorlesung zum Thema Entscheiden
Im Folgenden eine Pressemitteilung der Pressestelle der Uni Bremen vom 8.4.16: Gibt es universelle Eigenschaften des Entscheidens? Uni-Ringvorlesung der Geistes-, Ingenieur-, Natur-und Sozialwissenschaften Was verbindet Schleimpilze, Wespen, Robotik, Börse, Logistik und Finanzpolitik? Alle Begriffe haben mit dem Thema Entscheidungen oder Entscheiden zu tun und tauchen in einer Ringvorlesung der Universität Bremen zum Thema „Universelle Eigenschaften (mehr)
Turbo Pascal in der Schwankhalle
Das Theater- und Performancekollektiv Turbo Pascal versucht sich in seiner Arbeit Algorithmen-eine biographische Formelsammlung an der Analogisierung der sich momentan überkomplex darstellenden Welt der (sozialen) Medien. Das Publikum wird, zunächst anhand harmloser Kriterien, sortiert. Nach und nach gewinnen die Kategorien an Brisanz und es lässt deutlich werden, dass Computer-Programme zur Auswertung großer Datenmengen in der (mehr)
16. Dezember um 14.30 Uhr in der Mensa: Das Rektorat informiert
Einmal im Semester lädt das Rektorat die Universitätsöffentlichkeit zu einer Informationsveranstaltung ein. Das ist im laufenden Semester der 16. Dezember von 14.30 – 16.30 Uhr in der Mensa. Wie üblich berichten zunächst die Rektoratsmitglieder kurz und knapp über aktuelle Themen der Rektoratsarbeit. Im zweiten Teil haben dann alle Universitätsangehörigen Gelegenheit, das Rektorat zu befragen. Folgende (mehr)
Einladung zum Tag der Lehre 2015
Am Mittwoch, dem 25.11.2015 findet der alljährliche Tag der Lehre statt. An diesem Tag sollen keine regulären Lehrveranstaltungen stattfinden. Stattdessen sind alle Studierenden und Lehrenden herzlich eingeladen, sich über aktuelle Problemfelder rund um die Lehre auszutauschen und Lösungsstrategien abzusprechen. Diesjähriges Informatik-Programm: 10:15 MZH1400 Erfolgreich betreute Bachelor-/Masterarbeiten: Sichtweisen von Lehrenden und Studierenden (mehr)
Open Night of Code am 20.11.15
Am 20. November 2015 findet die dritte Open Night of Code (kurz: ONOC) an der Uni Bremen statt. Weitere Informationen befinden sich unter http://onoc.eu/.
Projekttag der Masterprojekte in der Informatik am 09. Oktober 2015
Die Masterprojekte der Informatik stellen sich vor! Am 09.10.2015 findet der Masterprojekttag statt, hier stellen sich die Masterprojekte der Informatik der Universität Bremen vor. Mit dabei sind unter anderem das Projekt B-Human, die mehrmaligen Teilnehmer und Gewinner des RoboCups mit ihren Fussballrobotern. FutureApp stellt live video-streaming und Computer aided testing anhand (mehr)