04.04.2016

Bewerbung und Studienstart (FAQs)

Bewerbung

  • Informationen für deutsche Staatsbürger:innen, Staatsangehörige aus der EU, Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz mit genügenden Deutschkenntnissen und Staatsbürger:innen außerhalb der EU mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung (z.B. ein Abitur an einer deutschen Auslandsschule) sind hier zu finden:
  • Informationen für Staatsangehörige außerhalb der EU befinden sich hier:

Weitere Informationen

Kategorie: Bewerbung

Siehe dazu folgende Seiten

Kategorie: Bewerbung

Siehe Abschnitt “Bewerbung für ein höheres Fachsemester” unter https://www.uni-bremen.de/studium/orientieren-bewerben/studienplatzbewerbung/master

Kategorie: Bewerbung

Studienstart

Im Informatik Master sind die Lehrveranstaltungen vornehmlich in deutscher Sprache. Wahlmodule können auch auf Englisch sein. Das Lehrangebot in den Masterstudiengängen Digital Media und Artificial Intelligence and Intelligent Systems ist allerdings vornehmlich auf Englisch.  

Kategorie: Studienstart

Anerkennung von Studienleistungen

Anerkennungsverfahren für Prüfungsleistungen eines vorherigen Studiums werden nach erfolgter Immatrikulation von einem ausgewiesenen Mitglied des Prüfungsausschuss durchgeführt (Dr. Sabine Kuske für Informatik, Prof. Udo Frese für Digitale Medien und Prof. Julia Kensbock für Wirtschaftsinformatik). (—> Formulare)

Hilfreich für die Einschätzung, ob ein Modul anerkannt werden kann, ist sicherlich ein Blick in die Prüfungsordnung und das Modulhandbuch möglichst. Das Anerkennungsverfahren soll nicht auf mehrere Schritte aufgeteilt werden.

  1. Anerkennung der beruflichen Ausbildung im Unternehmen als Praktikum mit 3CP im Bereich General Studies. (—> Formular)
  2. Anerkennung des Unterrichtsfaches Politik aus der Berufsschule mit dem Titel Sozialversicherungssysteme und Grundlagen des Arbeitsrechts im Bereich General Studies mit 4CP. Die Teilnahme gilt dann als erfolgreich, wenn die Berufsschule mit einem Abschlusszeugnis beendet wird und die Note im Unterrichtsfach Politik am Ende eines jeden Ausbildungsjahres mindestens befriedigend lautet. (—> Formular)
  3. Anerkennung des IHK-Abschlussprojektes als Independent Study in der jeweiligen Teildisziplin der Informatik. Es ist erforderlich dafür eine prüfungsberechtigte Person zu finden, die die Independent Study abnimmt, die Inhalte ggf. Ergänzungen und der Umfang (CP) müssen mit der prüfungsberechtigten Person vereinbart werden.
    Formale Schritte: Antrag auf eine Independent Study beim Prüfungsamt stellen. (—> Formular)

Für die Anerkennung kannst Du nach deiner Einschreibung an der Uni Bremen einen Termin mit Prof. Ute Bormann ( ute@uni-bremen.de ) vereinbaren. (—> Formulare)

Alle in den Bachelor-Abschluss eingegangenen Prüfungsleistungen sind verbraucht. Weitere Leistungen aus dem  Bachelor-Studiengang Informatik der Uni Bremen können als Freie Wahl in den Master eingebracht werden.

Die Anerkennung von Leistungen aus anderen Universitäten, Hochschulen oder Studiengängen können beantragt werden. (—>Formulare)

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com